Die Ravensbrück-Prozesse umfassen eine Reihe von Gerichtsverfahren, die nach Ende des Zweiten Weltkrieges unter britischer und französischer Gerichtsbarkeit eröffnet wurden. From October 1938 to May 1939, she was Aufseherin at KZ Lichtenburg and then from May 1939 to October 1942 she was Aufseherin in KZ Ravensbrück.
Zwischen 1939-1945 sind etwa 132.000 Frauen und Kinder, 20.000 Männer und 1.000 weibliche Jugendliche aus über 40 Nationen im KZ Ravensbrück registriert worden. Erhalten geblieben sind Fragmente der Registratur- und Verwaltungsakten des KZ-Lagerkomplexes Ravensbrück. Die Zahl der Baracken stieg. She then transferred as an Oberaufseherin to KZ Auschwitz where she worked until the 30th of November 1944. Zwischen 1939 und 1945 wurden mehr als 3.500 Aufseherinnen im KZ Ravensbrück ausgebildet. Sie stellt in 36 Porträts christliche Frauen unterschiedlicher Herkunft vor, die sich dem nationalsozialistischen Regime widersetzt haben und in das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück verschleppt wurden. Es waren Frauen aus allen Bevölkerungsschichten, viele waren sehr jung, kaum älter als 20 Jahre.
Angeklagt waren Angehörige des Lagerpersonals des Konzentrationslagers Ravensbrück. Die da draußen sollen es wissen!‘ Zu sehen ist diese Ausstellung bereits seit dem Oktober 2004.
Im Videoarchiv „Die Frauen von Ravensbrück“ sind Interviews mit Frauen und auch Männern einsehbar, die zwischen 1933 und 1945 in den Konzentrationslagern Moringen, Lichtenburg und/oder Ravensbrück inhaftiert waren.
Uraufführung in Paris. Bis Ende April 1945 waren dort über 130.000 Frauen und Kinder inhaftiert. Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück 1939 bis 1945, die von 1998 bis 1999 in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück zu sehen war. Im Frühjahr 1939 wurden die ersten weiblichen Häftlinge aus dem Konzentrationslager Lichtenburg nach Ravensbrück verlegt. Die Zahl der Baracken stieg. Im Jahr 1981 wurde in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück mit der Erschließung und Verzeichnung von Dokumenten und dem Aufbau eines Archivs begonnen. Der von dem Historiker Henning Fischer gemeinsam mit der Gedenkstätte Ravensbrück herausgegebene Katalog umfasst 212 Seiten und zahlreiche Abbildungen. Angeklagt waren Angehörige des Lagerpersonals des Konzentrationslagers Ravensbrück.Es war das große Frauenlager der Nationalsozialisten, im KZ-Ravensbrück wurden aber auch Männer und Jungen inhaftiert und … Fazit / Archiv | Beitrag vom 01.06.2007. Darunter befinden sich die wenigen erhaltenen Verwaltungsakten der KZ-Kommandantur (z.B. Unterlagen über die Lager Ravensbrück und Uckermark . In dem preußischen Dorf Ravensbrück, nahe dem ehemals mecklenburgischen Luftkurort Fürstenberg, ließ die SS ab 1939 das größte Frauen-Konzentrationslager auf deutschem Gebiet errichten. Operette aus dem KZ Ravensbrück. Hier finden Sie zwei Lagepläne – aus den Jahren 1945 und 2000. Die Täterinnen im KZ Ravensbrück » Die haben hier ja ganz normal gelebt, mit Kindern und allem, das kann man sich gar nicht so vorstellen«, sagt Katja.
She was moved on to KZ Mühldorf where she continued until May 1945.
Neben biografischen Texten … Untersuchungen aus dem Jahre 2008 gehen mittlerweile von rund 28.000 Opfern aus, wobei hier die Opfer der Todesmärsche nicht mit eingerechnet sind. Sendedatum: 26.04.2005 19:00 Uhr - NDR 1 Radio MV | Archiv "Ich bin unschuldig" - Aufseherinnen im KZ Ravensbrück.
Akten über den Prozess gegen die Wachmannschaft und die SS-Ärzte des KZ Ravensbrück, Hamburg 1946-1948 (auszugsweise Kopien, Übersetzungen aus dem Englischen) 1939 begann der Bau des KZ-Ravensbrück, das bis 1945 immer wieder erweitert wurde. Startseite >> Erforschen >> Recherche >> Archiv >> Frauen-KZ Ravensbrück. Das Archiv: 1998 wurden vom VideoArchiv-Projekt Ravensbrück in Zusammenarbeit mit den Sozialwissenschafterinnen Brigitte Halbmayr und Helga Amesberger 34 mehrstündige Interviews mit österreichischen Überlebenden (mehr als 200 Stunden Zeitzeuginnenschaft) auf Video aufgezeichnet.
Archiv; Vzděláván ... (KZ-Gedenkstätte Flossenbürg / Foto: Rainer Viertlböck) Doklad velitelství Flossenbürg o poskytnutí vězňů na práci, 1944 (Bundesarchiv Berlin) Zásobovací tábor Luftwaffe Gundelsdort musí za nasazené vězně odvádět poplatky. Wertvoller Teil des Bestandes sind Audio- und Videointerviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie Dokumentationen zur Geschichte des KZ-Lagerkomplexes Ravensbrück, die auf mehr als 3300 Datenträgern gespeichert sind. Frauen-KZ Ravensbrück. Hier finden Sie zwei Lagepläne – aus den Jahren 1945 und 2000. Im Jahr 1939 ließ die SS in Ravensbrück das größte Frauenkonzentrationslager auf deutschem Gebiet errichten. Die Schülerin schaute sich in der Gedenkstätte Ravensbrück die Ausstellung »Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück« an. Die Ravensbrück-Prozesse umfassen eine Reihe von Gerichtsverfahren, die nach Ende des Zweiten Weltkrieges unter britischer und französischer Gerichtsbarkeit eröffnet wurden. von Eva Storrer . Wie weibliche KZ-Häftlinge in den Lagern zu Prostitution gezwungen wurden, zeigt eine Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. die täglichen "Veränderungsmeldungen"), die aus zahlreichen, vor allem russischen Archiven als Kopien beschafft wurden. Deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte“ im Metropol-Verlag erschienen. Das Archiv: 1998 wurden vom VideoArchiv-Projekt Ravensbrück in Zusammenarbeit mit den Sozialwissenschafterinnen Brigitte Halbmayr und Helga Amesberger 34 mehrstündige Interviews mit österreichischen Überlebenden (mehr als 200 Stunden Zeitzeuginnenschaft) auf Video aufgezeichnet.