1978: Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten wird in der Fischhalle das Kieler Stadt- & Schifffahrtsmuseum eröffnet. Das Schifffahrtsmuseum Kiel ist ein Museum in Kiel, das 1978 in der ehemaligen Fischauktionshalle am Sartorikai eingerichtet wurde.. Es zeigt die Geschichte der Seestadt Kiel und ihre maritimen Verbindungen in alle Welt. Doris Tillmann: Das Schifffahrtsmuseum in der Kieler Fischhalle und seine Sammlungen zur maritimen Stadtgeschichte.Janos Stekovics Verlag. Das Schifffahrtsmuseum Kiel ist ein Museum in Kiel, das 1978 in der ehemaligen Fischauktionshalle am Sartorikai eingerichtet wurde.. Es zeigt die Geschichte der Seestadt Kiel und ihre maritimen Verbindungen in alle Welt. Der „museen am meer-Tag“ Einmal im Jahr, immer am letzten Sonntag in den Herbstferien, öffnet der Kieler Museumsverbund seine Türen zum museen am meer-Tag.Alle sind eingeladen, die Museumswelt mit ihren Schätzen zu entdecken. Maschinenmuseum Kiel-Wik Dößel 2007. Juni 2020. April 2014 wieder eröffnet. www.kiel-museum.de . April bis 14. An der benachbarten Museumsbrücke liegen der Seenotrettungskreuzer Hindenburg, das Feuerlöschboot Kiel, das Fahrgastschiff Stadt Kiel und der Tonnenleger Bussard von 1906. [ab Kindergartenalter] Direkt am Kieler Hafen befindet sich das Schifffahrtsmuseum der Landeshauptstadt in einer ehemaligen Fischhalle. Sonja Kinzler: Schifffahrtsmuseum Kiel.Janos Stekovics Verlag. Eintritt frei Oktober zu besichtigen.
Das Kieler Schifffahrtsmuseum in der alten Kieler Fischhalle hat eine lange Geschichte. Auf der Museumsbrücke sind drei Museumsschiffe zu besichtigen. ISBN 978-3-89923-155-7. Kieler Stadt- & Schifffahrtsmuseum. Hotel, Pension, Appartement oder Hostel in Kiel, in der Nähe von Kieler Förde ... Kieler Schifffahrtsmuseum Fischhalle & Museumsbrücke. Hierzu gehören auch das Schifffahrtsmuseum in der ehemaligen Fischhalle und das Stadtmuseum – Warleberger Hof. Die Schau- sammlung erzählt mit zahlreichen attraktiven Objekten die Geschichte der Seestadt Kiel und ihrer maritimen Verbindungen in alle Welt. 24103 Kiel. Öffentliche Führungen 1 Euro pro Person April 2014 Schifffahrtsmuseum Fischhalle und Museumsbrücke - Kiels Geschichte als Hafen-, Marine- und Werftenstadt erleben. Besucherinnen und Besucher können sich nach einem Rundgang durch die Fischhalle die drei Oldtimer-Schiffe, die an der benachbarten Museumsbrücke vor Anker liegen, ansehen.
Dößel 2007. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr. Auf Initiative des Landeskonservators wird die Fischhalle unter Denkmalschutz gestellt. Besucherinnen und Besucher können sich nach einem Rundgang durch die Fischhalle die drei Oldtimer-Schiffe, die an der benachbarten Museumsbrücke vor Anker liegen, ansehen. Kieler Schifffahrtsmuseum und Museumsbrücke Das Schifffahrtsmuseum in der eindrucksvollen ehemaligen Fischhalle unmittelbar an der Förde ist das maritime Glanzstück der Landeshauptstadt. Das Schifffahrtsmuseum Kiel hat dort einen idealen Platz gefunden, um die maritime Geschichte der Stadt an der Förde darzustellen. Dr. Doris Tillmann, Das Schifffahrtsmuseum in der Kieler Fischhalle und seine Sammlungen zur maritimen Stadtgeschichte, 160 Seiten, Verlag Janos Stekovics (Kulturreisen Band 1), Dößel 2007, 9,80 Euro Sonja Kinzler, Schifffahrtsmuseum Kiel, 32 Seiten, Verlag Janos Stekovics (Steko-Kunstführer 28), Dößel 2007, 3 Euro